Eine Schreibmaschine ist in Nahaufnahme zu sehen. Auf dem Blatt in der Schreibmaschine steht das englische Wort "News" für "Nachrichten".

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222

k.kranich(at)drksachsen(dot)de

Mehrere Bergretter und Luftretter besprechen gemeinsam einen Einsatz vor einem Hubschrauber.
· Bergwacht Sachsen
Am 29. und 30. März fand das erste gemeinsame Windentraining der DRF Luftrettung und der DRK Bergwacht Sachsen statt. Bei Gohrisch in der Sächsischen Schweiz trainierten insgesamt 50 Teilnehmer das Retten schwer kranker oder verletzter Patienten aus unwegsamem Gelände.
Das Kamerateam des MDR filmt ein Interview mit den Kameraden der DRK Bergwacht.
· Bergwacht Sachsen
Am 24. Januar 2019 hatte die DRK Bergwacht in Altenberg einen ganz besonderen Einsatz: Ein Kamerateam vom MDR begleitete die Kameraden bei ihrer Arbeit.
Zwei Kollegen der Bergwacht stehen an ihrem Jeep neben der Eisbahn. Es fährt gerade ein Bob durch die Bahn.
· LV Sachsen
Die Bergwacht des DRK Kreisverbandes Dippoldiswalde übernahm am 05.01.2019 die Absicherung der Wintersportveranstaltung BMW IBSF Weltcup.
Jugendliche von der DRK Bergwacht in Sachsen sind zu Besuch im Bergwachtzentrum in Bad Tölz. Sie posieren vor einem Hubschrauber.
· Bergwacht Sachsen
Dank der Spenden durch ein Benefiz-Adventskonzert der Bundeswehr in Sachsen und der Nachwuchsförderung für das Ehrenamt des Sächsischen Staatsministeriums des Innern konnte der sächsische Bergwacht Nachwuchs der Bergwacht Zittauer Gebirge das Bergwacht Zentrum für Sicherheit und Ausbildung in Bad Tölz besuchen.
Thomas Pöhland (39), Leiter der Höhlenrettung Sachsen, an der Einsatzleitung
· Bergwacht Sachsen
Im Bielatal in der Sächsischen Schweiz übten die Höhlenrettungsgruppen Deutschlands an diesem Wochenende für den Ernstfall: Eine junge Höhlenforscherin war bis in die hinteren Teile der Wohlrabhöhle geklettert, konnte dann aber den Aufstieg aus eigener Kraft nicht bewältigen. Bei ihren Versuchen, den 25 cm schmalen Kamin hinaufzuklettern verletzte sie sich an der Hand und musste schließlich entkräftet aufgeben. Außerdem wurde ein junger Mann vermisst, der am Vortag eine Höhlentour durchs Bielatal unternommen hatte, aber bis zum nächsten Morgen nicht wieder in seiner Pension aufgetaucht war.
Während einer Übung wird eine verletzte Person von zwei Höhlenrettern versorgt und in Sicherheit gebracht.
· Bergwacht Sachsen
Im Zeitraum vom 22. Juni bis 24. Juni 2018 organisiert die DRK Bergwacht Sachsen in Zusammenarbeit mit dem Höhlenrettungsverbund Deutschland (HRVD) die nationale Höhlenrettungsübung im Bielatal in der Sächsischen Schweiz.
· Bergwacht Sachsen
Los ging es am Freitag, den 25. Mai 2018. Ein Tag nach dem schweren Unwetter im Vogtland, an dem alle aufgezählten Einheiten im realen Einsatz waren. Beinahe wäre das Wochenende auf Grund der Ereignisse im Vogtland abgesagt worden. Doch man war sich einig, das geplante Wochenende durchzuführen. So reisten die Teilnehmer nach Mühlleithen an. Das Ausbildungswochenende begann mit gegenseitigem Kennenlernen bei einem geselligen Kameradschaftsabend am Grill.
· Bergwacht Sachsen
Am 21. Mai 2018 nutzte die Bergwacht Schöneck erstmalig die Kletterwand bei der GK Software SE an der Waldstraße. Die einzige künstliche Kletteranlage im Vogtland ist ideal, um sich mit dem Material und den Kletter- und Sicherungstechniken vertraut zu machen. Die Teilnehmer unsere JRK-Gruppe, der Bergwachtjugend übten nachmittags den Einbindeknoten "Doppelte Acht", das Anlegen der Sitzgurte und vor Allem wurde mit viel Freude geklettert. Belohnt wurden die jungen Kletterer mit einer tollen Sicht aus 12 Metern Höhe und einem tollen Gefühl : "Ja, ich schaffe das".
  • 3 von 3
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende