Chronik
2000 | Aufbau des Kontaktes der Firma Elbe-Helicopter und der Bergwacht Sachsen durch Hans Dieter Meißner und Thomas Eckert |
2001 | 2001 Beginn der Ausbildung von 12 Bergrettern zum Luftretter mit der Firma Elbe-Helicopter, Luftrettungsstation Bautzen Christoph 62 |
2002 | Vorstellung der Bergwacht-Luftrettung und ab diesen Zeitpunkt aktiver Einsatz in der Bergrettung Sächsische Schweiz mit dem Hubschrauber-Typ BK 117 mit Fixtau 15 m, 25 m und 40 m |
2006 | Einführung des Variablen Bergetau-Systems bis 50 m mit den Hubschrauber-Typ BK 117 und EC 135. Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen der Bergwacht Sachsen und der Firma Elbe-Helicopter |
2012 | Wechsel des Hubschrauberbetreibers der Luftrettungsstation Bautzen auf die ADAC Luftrettung durch Betriebsübergang |
2016 | Umstellung der Hubschauberrettung auf Winde, Umschulung der Luftretter auf Hubschrauber-Typ BK 117 Winde links 90 m Seillänge |
2017 | Wechsel des Hubschrauber-Typs bei der ADAC Luftrettung, Umschulung der Luftretter auf Hubschrauber-Typ H 145 Winde links 90 m Seillänge |
2019 | Wechsel des Betreibers der Luftrettungsstation Bautzen durch die Neuausschreibung der Luftrettung in Sachsen. Neuer Betreiber ab 01.01.2019 ist die DRF Luftrettung, Umschulung der Luftretter auf den Hubschrauber-Typ H 145 Winde rechts |
Ausbildung
sind eine abgeschlossene Bergwachtausbildung und danach mindestens 5 Jahre
Einsatz-Erfahrung notwendig. Bedingt durch die Einsatzstrukturen und durch die Einsatzzahlen ist die Anzahl der
Bergwacht-Luftretter begrenzt. Die Ausbildung der Luftretter erfolgt zentral durch den Landesausbilder und durch die Teilnahme an Ausbildungslehrgängen im ZSA Bad Tölz. Im Anschluss erfolgt die Typen-Umschulung beim Luftrettungsbetreiber mit einer
anschließenden Prüfung. Weiterhin erfolgen regelmäßig halbjährliche Pflichtschulungen und Weiterbildungen, ohne die ein Einsatz nicht möglich ist.
Dienst
Bergwachtluftrettung über Rufbereitschaft von Bergwacht-Luftrettern abgesichert.