News_Bild.jpg Foto: Shutterstock
NewsNews

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Presse & Service
  3. News

News

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222 k.kranich@drksachsen.de

Am Wochenende tagte der Fachdienst Suchdienst seit langer Zeit wieder in Präsenz

Am 30. April und 1. Mai tagte nach vielen digitalen Treffen der Fachdienst Suchdienst endlich wieder in Präsenz. Natürlich gab es durch die Ereignisse der letzten Monate in der Ukraine viel Diskussionsbedarf. Weiterlesen

Sächsische DRK Bergretter trainierten am Wochenende auf der Skipiste am Hirschkopf

Bergretter müssen mit Rettungsausrüstung, Rucksack und Transportschlitten sicher auf Ski unterwegs sein. Dies und vieles mehr trainierten 12 Bergretter aus den Wintersportregionen Ost- und Westerzgebirge sowie dem Vogtland. Weiterlesen

Hilfe für die Betroffenen vom Hochwasser: Hilfskonvoi gerade eben in Sachsen gestartet

Heute Nachmittag hat Sachsens Innenminister Dr. Roland Wöller sieben ehrenamtliche Helfer vom Deutschen Rotes Kreuz bei ihrer Abfahrt nach Westdeutschland verabschiedet. Über die DRK Logistik Hub sind drei LKW, unter Leitung unseres Krisenlogistikers Lars Werthmann, in das Krisengebiet aufgebrochen. Zusammen mit Kollegen der Polizei Sachsen. Die LKW bringen knapp 1.000 Betten und 1.000 Decken zu den Menschen vor Ort, die teilweise alles verloren haben. Weiterlesen

Spendenaufruf

Der Bergsteigerverein Zrin Petrinja in Kroatien braucht dringend Unterstützung   Weiterlesen

Trauer um Ehrenlandesärztin Dr. med. Sigrid Jentsch

Sie war ein außerordentliches Vorbild im Deutschen Roten Kreuz in Sachsen, als Ärztin und Bergretterin, Freundin und Weggefährtin. Wir verlieren mit ihr nicht nur eine über viele Jahrzehnte aktive Bergrettungsärztin, sondern auch eine Symbolfigur für die stetige Entwicklung im Bergrettungswesen und die generationenübergreifende kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Reihen der DRK Bergwacht Sachsen. Weiterlesen

Heute wird das Deutsche Rote Kreuz 100 Jahre!

Wie kam es damals eigentlich dazu? Nach der militärischen Niederlage 1918 und dem Sturz der Monarchien muss sich das Rote Kreuz in Deutschland neu sortieren. Die Tätigkeit im Krieg tritt in den Hintergrund, neuer Schwerpunkt ist die Wohlfahrtspflege. Weiterlesen

Rotkreuz-Umfrage zu Katastrophenerfahrungen

Krisen und Katastrophen treffen Menschen unterschiedlich. Welche Erfahrungen haben Sie während der Corona-Krise oder beim Hochwasser 2002 / 2006 / 2013 gemacht? Weiterlesen

Corona-Teststart für sächsische Schulen

Rüdiger Unger, Vorsitzender des Vorstandes des DRK Landesverbandes Sachsen e.V., besuchte ehrenamtliche Rotkreuz-Kräfte vom DRK Kreisverband Meißen e.V. und vom DRK Kreisverband Dresden-Land e.V. im Gymnasium in Coswig. Weiterlesen

Digitales Live-Seminar über Anwendung PoC-Antigen-Tests

Gestern Abend startete ein Pilotprojekt: in einem digitalen Live-Seminar haben wir medizinisches Fachpersonal (alle, die in § 5a Abs.1 IfSG genannten Berufsgruppen) geschult und dazu befähigt, in eigenen Einrichtungen PoC-Antigen-Tests nach Coronavirus-Testverordnung (TestV) anwenden und durchführen zu können. Weiterlesen

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit stärkt der Freistaat den sächsischen Bevölkerungsschutz

Aus einem Fachreferat wurde im Sächsischen Staatsministerium des Innern eine ganze Abteilung mit fünf Referaten. Da auch im DRK Landesverband neue Gesichter dazu gekommen sind und Aufgaben gewechselt haben, war es an der Zeit sich kennenzulernen.  Weiterlesen

Seite 2 von 6.