Der Malter Falter lädt ganz herzlich zum Abschlussschwimmen an die Talsperre Malter ein! Komme Sie vorbei und unterstützen Sie Lars Werthmann bei seinem (fast) letztem Einsatz.
Weiterlesen
Sachsens Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Sozialministerin Barbara Klepsch würdigten am 7. Dezember 2019 das Engagement unserer Landeswasserwachtärztin Sylke Schlegel. Im Rahmen des des diesjährigen Ehrenamtsempfangs wurden insgesamt fünfzig Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen für ihr ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet.
Weiterlesen
Die Weihnachtszeit und die kommenden freien Tage laden zu vielfältigen Aktivitäten ein. Ob zuhause oder in der freien Natur – jeder sollte ein paar Dinge beachten, um die freien Tage und Stunden mit seinen Liebsten sicherer zu machen.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen präsentiert sich auch dieses Jahr wieder auf der Florian Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz in Dresden. Im Mittelpunkt steht dabei das Ehrenamt und die eingesetzte Spezialtechnik.
Weiterlesen
Wasserwacht Leipzig-Stadt, Wasserwacht Dresden und Bergwacht Altenberg starteten beim 59. Bundeswettbewerb der DRK Bereitschaften in Darmstadt.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen war auch dieses Jahr zusammen mit THW, Bundeswehr, Bundespolizei, Zoll u. v. m. gemeinsam auf der Blaulichtmeile beim Tag der Sachsen in Riesa!
Weiterlesen
Am letzten Samstag fand in Zusammenarbeit zwischen den Ortsverbänden des technischen Hilfswerks (THW) Grimma, Altenburg und Leipzig, der Jugendfeuerwehr Grimma und dem Jugendrotkreuz sowie der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Muldental erstmalig ein organisationsübergreifender Wettstreit der Jungretter statt. Erklärtes Ziel war es, den Horizont der Jugend zu erweitern und die Neugierde zu fördern. Zur Eröffnung kamen fast 70 Kinder zusammen und begaben sich in gemischten Teams auf die völlig unbekannte Wettkampfstrecke.
Weiterlesen
Die Vollübung im Zuge von „Schöna 2019“ war die größte der bisher im Freistaat Sachsen durchgeführten Katastrophenschutzübungen und zudem die erste mit einer aktiven Beteiligung auch tschechischer Einsatzkräfte. Insgesamt waren rund 950 Rettungskräfte und Hilfskräfte sowie deren jeweilige Führungen in den Übungsverlauf eingebunden.
Weiterlesen